
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 13. November 2023 | Strompaket, Asyl-Deal, Wirtschaftsweise
In dieser Folge diskutieren wir über das Strompreispaket der Ampel, den Asyl-Kompromiss der MPK, die Debatte zur globalen Mindeststeuer, Gewinneinbrüche bei Hapaq-Loyd, die Sozialpolitik der CDU, das Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen und das Interview mit Steffen Mau. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen Maurice Newsletter ► https://mauricehoefgen.substack.com/ 00:00:00 Intro und Hinweise 00:02:07 Hapaq-Loyd, Baukrise, Deutschlandticket 00:09:22 Studi fragt Scholz nach Lage der Studierenden 00:20:27 Bahn-Angebot an GDL, Weihnachtsstreik 00:27:02 Strompreispaket 00:31:19 Asylpaket, Bezahlkarten, Pauschale für Kommunen 00:46:21 US-Schulden, IWF, Inflation 00:52:27 Militärhilfe, Bundeswehr, Kürzungen bei Sozialem 00:58:44 EU-Schuldenregeln 01:03:12 Vermögenssimulator und Grunderbe 01:07:40 Jana Schimke (CDU) zum Mindestlohn 01:17:10 Katharina Beck (Grüne) zur Mindeststeuer 01:22:06 Joana Cotar (Ex-AfD) zum digitalen Euro und Bitcoin 01:31:44 Steffen Mau zu Triggerpunkte und Politisierung ökonomischer Fragen 01:43:32 Gutachten der Wirtschaftsweisen: Armutsgefährdung und Aktienkultur 02:01:12 Naive Fragen Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv Diskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/ #Ampel #Asyl #Inflation
14 Nov 20232h 10min

#672 - Psychologie-Professor Mitja Back über Narzissmus
Zu Gast im Studio: Mitja Back, Psychologe, Autor und Professor für Psychologische Diagnostik und Persönlichkeitspsychologie an der Universität Münster. 2023 erschien sein Buch "Ich! Die Kraft des Narzissmus" (Kösel Verlag). Ein Gespräch über wissenschaftliche Psychologie und gesellschaftliche Küchenpsychologie, Theorie und Praxis, psychologische Denkschulen, Nutzen im Neoliberalismus, in der Propaganda und in der künstlichen Intelligenz, Psychologie bei Inviduen, in Gruppen und bei Nationen, die verschiedenen Persönlichkeitsmerkmale, Mitjas Jugend und Werdegang, Studium, seine Forschung und Arbeit an der Universität, seine Studien über Identitätskonflikte in Europa anhand von "Entdeckern" und "Verteidigern", das politische Links-Rechts-Schema, die Definition von Narzissmus, der Unterschied zu Egoismus, Eitelkeit und Selbstbewusstsein, das narzisstische Spektrum, die Entwicklung und der Ursprung von Narzissmus, Erkennungsmerkmale von Narzissten, evolutionäre Gründe, positive und negative Eigenschaften von Narzissten, Narzissmus als Krankheit, Männer vs Frauen sowie Armut vs Reichtum uvm. + eure Fragen via Hans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
13 Nov 20233h 6min

#671 - Anwältin Asha Hedayati über Gewalt gegen Frauen
Zu Gast im Studio: Rechtsanwältin für Familienrecht und Autorin Asha Hedayati. Sie thematisiert öffentlich vor allem die Themen häusliche Gewalt und Gewalt gegen Frauen. Ziel ihrer Arbeit ist es, Ungerechtigkeiten beim staatlichen Umgang mit Opfern häuslicher Gewalt und strukturelle Problematiken aufzuzeigen. Sie berichtet unter anderem von Fällen, in denen Behörden und Polizei weiblichen Gewaltopfern die Schuld an Partnerschaftsgewalt geben und Gerichte unzureichend in Bezug auf häusliche Gewalt fortgebildet sind. Ein Gespräch über Ashas notwendiges Engagement gegen häusliche Gewalt und Gewalt gegen Frauen, die Ursachen dafür, das Vorkommen in allen Schichten, strukturelle Gewalt und ökonomische Abhängigkeiten der Frau, die Rolle von Frauenhäuser und ihre unzureichende Finanzierung, Ashas Werdegang, die Rolle der deutschen Justiz und Gerichte, Streit bei Trennungen und Kindeswohl als oberste Priorität, schlechte Partner, aber gute Väter, die Vor- und Nachteile in einer Ehe, die Arbeit der Jugendämter und der Polizei uvm. + eure Fragen via Hans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
9 Nov 20232h 12min

WIRTSCHAFTSBRIEFING | 6. November 2023 | Migration, Grunderbe, Steuerreform
In dieser Folge diskutieren wir über den Jusos-Vorschlag für eine Grunderbe, die Debatte um die Schuldenbremse, Habecks Industriestrategie, Lindners Steuerschätzung, Neuigkeiten im Cum-Ex-Untersuchungsausschuss, neue Inflationszahlen, die Reform der Grunderwerbsteuer, Arbeitsverbote, "irreguläre" Migration, die Not der Kommunen und das Interview mit dem Philosophen und Historiker Philipp Bloom. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Zu Gast: Ungleichheitsforscherin Dr. Martyna Linartas Martyna auf Twitter: https://twitter.com/martyna_lin Martynas Projekt: https://ungleichheit.info/ Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen Maurice' Newsletter ► https://www.geldfuerdiewelt.de/ 00:00:00 Intro, Programm, Vorstellung Martyna Linartas 00:03:35 Was ist Ungleichheit.info? 00:06:40 Gasspeicher, Inflationszahlen 00:12:29 Elon Musk, Twitter, Co2-Staubsauger 00:17:43 Debatte um die Schuldenbremse 00:30:21 SPD will 95% entlasten und einen Deutschlandfonds 00:37:38 Lindner zu Steuerschätzung, Konjunkturkomponente, Steuerreformen 01:03:41 Wirtschaftswachstum, Arbeitslosenzahlen 01:06:26 Migrationspaket, Brain-Drain, Pullfaktoren, Arbeitsverbote 01:27:58 Kommunen wollen mehr Geld 01:31:19 Lindner stellt Kohleausstieg in Frage 01:33:01 Habecks Industriestrategie, Industriestrompreis 01:50:21 Tooze zur Industriepolitik, Streiks im öffentlichen Dienst 01:55:45 Milliardäre in der Politik, Vertrauenskrise bei Armen, Interview Philipp Bloom 02:15:49 Jusos wollen 60.000 Euro Grunderbe 02:27:11 Dank und Outro Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv Diskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/ #Asyl #Habeck #Ungleichheit
7 Nov 20232h 30min

#Spezial - Nahostkonflikt: Jetzt Krieg, wann Frieden? | Alena Jabarine & Tomer Dreyfus
Zu Gast im Studio: Alena Jabarine und Tomer Dotan-Dreyfus. Alena ist Palästinenserin mit deutscher sowie israelischer Staatsbürgerschaft und arbeitet als freie Journalistin in Hamburg. Tomer ist jüdischer Israeli, lebt seit 13 Jahren in Berlin und arbeitet als Schriftsteller, Lyriker und Übersetzer. Moderation: Tilo Jung und Hans Jessen. Wir sprechen über den Terror des 7. Oktober und seine Folgen, die Situation in Gaza, in Israel und der Westbank, die deutsche Debattenkultur zu Israel & Palästina, die Worte und Handlungen der Bundesregierung "Staatsräson", Meinungsfreiheit, der Kampf gegen Antisemitismus sowie die Situation für Juden und Palästinenser in Deutschland. Tomer und Alena erklären ihre grundsätzliche Perspektive auf den Konflikt, wie es einen Ausweg aus der Besatzung und Hoffnung geben kann. Was ist mit der international favorisierten Zweistaatenlösung? Kann es einen gemeinsamen Staat geben? Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
5 Nov 20232h 44min

#670 - Philosoph & Historiker Philipp Blom
Zu Gast im Studio: Philipp Blom. Er studierte Philosophie, Geschichte und Judaistik in Wien und Oxford, wo er 1996 mit einer Dissertation über die Nietzsche-Rezeption und das Rassendenken im Kulturzionismus promoviert wurde. Zuletzt veröffentlichte er das Buch "Die Unterwerfung - Anfang und Ende der menschlichen Herrschaft über die Natur" Ein Gespräch über Philipps Interesse an der Geschichte und die Zukunft, die aktuelle Krise und die anstehende Klimakatastrophe, unser Unwillen unser Verhalten zu verändern, Vertrauen in Eliten und die Wissenschaft, Wirtschaftswachstum, der Glaube an neue Zaubertechnologien, Kapitalismus, Gier, Überreichtum und der neue Adel, die Krise der Demokratien, die "Rauchende Trümmer"-Theorie, Philipps Kindheit, Zeit in der Waldorfschule, sein Interesse am Judentum, der heutige Krieg in Nahost und der historische Konflikt dahinter, seine Politisierung und der Diskurs mit seiner Frau, Philipps Interesse an der Geschichte der menschlichen Herrschaft über die Natur, der heutige Glaube an den Markt und die unsichtbare Hand, Neoliberalismus, die Geschichte der "Unterwerfung" der Natur, die Aufforderung des Bibelgotts sich die Erde zum Untertanen zu machen, die Möglichkeit dem Wahn die Natur zu beherrschen zu entkommen, erneuerbare Energien und was wir von Hefe & Pilzen lernen können sowie die potenzielle Gefahr von künstlicher Intelligenz + eure Fragen via Hans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
31 Okt 20233h 34min

#669 - Agrarökologe Teja Tscharntke über das große Artensterben
Zu Gast im Studio: Teja Tscharntke. Er ist Soziologe, Biologe und Professor für Agrarökologie an der Universität Göttingen. Die Forschung und Lehre von Tscharntke und seiner Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Biodiversität und ihren Funktionen in verwalteten und natürlichen Ökosystemen. Ein Schwerpunkt liegt in der Struktur von Agrarlandschaften und ihrer Bedeutung für die lokale Zusammensetzung funktionaler Biodiversität. Teja gehört zu den weltweit führenden Biodiversitätsexperten. Ein Gespräch über Tejas Kindheit, Politisierung und akademischen Werdegang, angewandte Wissenschaft und Grundlagenforschung, Ökologie, was Fledermäuse und Vögel mit der Kakao-Ernte zu tun hat, das große Artensterben weltweit, der menschliche Einfluss auf die Ausrottung, Klonen, das Schicksal der Bienen und deren menschlicher Nutzen, Diversifizierungsfaktoren für eine zukunftsfähige Landwirtschaft wie kleine Felder, Fruchtfolgen, Hecken und Blühstreifen, das politische Nichtstun und die Macht der Lobbyisten wie Bauernverbände, Bayer und BASF, Tejas Zweifel am Ökolandbau, das Kurzfristigkeitsdenken der Landwirte, die Schädlichkeit von Glyphosat, Stickstoffen und PFAS in der Landwirtschaft, besonders bedrohte Tierarten und sogenannte Schlüsselarten, das große Insektensterben, Kipppunkte bei der Biodiversität sowie die Überschreitung der planetaren Grenzen + eure Fragen via Hans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
26 Okt 20233h 26min

#668 - Soziologe Steffen Mau über die (gefühlte) Spaltung der Gesellschaft
Zu Gast im Studio: Steffen Mau, Soziologe und Professor für Makrosoziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Mau gehört seit 2021 zum Sachverständigenrat für Integration und Migration. Ein Gespräch über Makrosoziologie, strukturelle Probleme im Bildungssystem und als Professor an einer Universität, "gestreamlinete Wissenschaft", erfolgreiche vs gute Soziologen, Steffens Kindheit und Jugend in der DDR, die SED-Diktatur, seine Zeit in der NVA zur Wendezeit, unterm Deckel gehaltende Konflikte in der DDR und in der heutigen Bundesrepublik, folgenloses gesellschaftliches Bewusstsein für Ungleichheit und die Gefahr für die Demokratie, Armut und Reichtum, Klassenkampf, Eigentumsverhältnisse und die Grundlage unseres Wirtschaftens, die ideologische Verwirrung der Deutschen, die Macht der Reichen und die Profiteure des Status Quo, die Folgen des Neoliberalismus, der (Irr-)Glaube an die Leistungsgesellschaft, die gefühlte Spaltung der deutschen Gesellschaft, die getriggerte konservative Mehrheit im Land, Zukunftsruck vs Ruhe haben zu wollen, Polarisierungsunternehmer, die Indikatoren für Faschismus, das Scheitern der Ampel-Koalition uvm. + eure Fragen via Hans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
24 Okt 20233h 46min