
Lecker Song - KI-Songwriting im Jahr 2030
•Musik-SciFi• Jay und LeoN sind auf der Jagd nach ihrem nächsten Hit. Dank virtuellem Co-Jamming-Space und KI-Unterstützung steht ihnen der Weg auf den Futurehop-Cloud-Wellness-Minimal-Advert-Slime-Pop-Markt offen. // Von Leo Hofmann und Julia Vorkefeld / WDR 2020 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Leo Hofmann und Julia Vorkefeld.
27 Maj 202132min

Ariels Insel - Warnung vor den Folgen des Tourismus
•Ballade• Mehr und mehr wird die Ursprünglichkeit der schönen Urlaubsregion zerstört. Das Wasser und die Strände sind ziemlich verschmutzt, die Trauminsel wird immer lauter und hektischer. Muss der Luftgeist das mitansehen? // Von Sanja Lovrencic / WDR 1996 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Sanja Lovrencic.
26 Maj 202134min

Bunker - Das wilde Leben des Surf-Pioniers Bunker Spreckels
•Soundstory• Bunker Spreckels war ein Innovator des Surfens, ein radikaler Stylist. Er ritt meterhohe Wellen im Stile eines Kung-Fu-Kämpfers: wild, giftig, angriffslustig. Auf Brettern, die so kurz und wacklig waren, dass jede Surf-Session zum Tanz auf der Rasierklinge wurde. // Von Tom Noga / WDR 2010 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Tom Noga.
24 Maj 202152min

Heut liegt was in der Luft - SciFi-Satire um Sauerstoffknappheit
•Satire• Als die Pflanzen eines Tages plötzlich mit der Fotosynthese aufhören, ist die drängende Frage: Wie lösen wir das Sauerstoffproblem? Und die nächste Frage: Für wen? Stoff für eine bitterböse Satire. // Von Jürgen Runau / Regie: Friedhelm Ortmann / WDR 1982 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Jürgen Runau.
24 Maj 202147min

Beuysradio: ein neues Organ schaffen - Soziale Medien mit Beuys?
•Radio-Essay• "Ich bin dafür, daß der Mensch sich ein ganz neues Organ schafft", so Joseph Beuys 1975. Dieses neue Organ würde den 'menschlichen Organismus' versorgen - und zwar mit Formen eines heilenden 'Sich-Aussprechens'. Wie würde Beuys also Clubhouse gefallen? Oder Twitter? Auf welche Posts würde er reagieren? // Von Anna Bromley / WDR in Kooperation mit dem Goethe-Institut und beuys 2021 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Anna Bromley.
12 Maj 202135min

Beuysradio: Die ganze Wirklichkeit - Braucht Demokratie Mythen?
•Radioessay• Beuys hat sich selbst als Märchenerzähler bezeichnet und einen unbefangenen Umgang mit Mythen gepflegt. Aber sind Mythen nicht problematisch oder sogar gefährlich, vor allem wenn sie politisch werden? Wieso werden wir auch im 21. Jahrhundert die Mythen nicht los? // Von Benjamin Hasselhorn / WDR in Kooperation mit dem Goethe-Institut und beuys 2021 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Benjamin Hasselhorn.
11 Maj 202131min

Bombing - Eine zufällige Liebesgeschichte im Krieg
•Lovestory• Aus dem Club in den Luftschutzkeller. Belgrad wird bombardiert und zwei traumatisierte Männer erleben beinahe ihr erstes Mal. 20 Jahre danach sehen sie sich zufällig wieder, im Club. Klappt es diesmal? // Von Dino Pešut / WDR 2019 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Dino Pešut.
10 Maj 202134min

Der amerikanische Investor - Globalisierung und Schreibblockade
•Drama• Vor sich eine weiße Wand ringt ein Schriftsteller um den ersten Satz eines neuen Textes. Weil sich der nicht einstellen will, springt er auf und kontrolliert zum hundertsten Mal den Zustand seiner Wohnung. Das Ergebnis ist erschütternd. // Von Jan Peter Bremer / Bearbeitung: Jan Peter Bremer / Regie: Oliver Sturm / WDR 2013 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Jan Peter Bremer.
3 Maj 202152min





















